DONA NOBIS PACEM Ballett-Neukreation von John Neumeier zur Musik von J.S. Bachs Messe in h-moll
„Dona Nobis Pacem – gib uns Frieden. Dieser Titel ist mir wichtig, selbst auf die Gefahr hin, dass er auf manche naiv, pathetisch oder gar prätentiös wirken könnte. Den Titel und die Musik habe ich vor dem 24. Februar ausgewählt.“
(John Neumeier)
Unsere Konzerte
Nachklang 2023: Heidelberger Frühling
Mit unserem zweiten Konzert beim „Heidelberger Frühling“ konnten wir in der Reihe „melting pots“ zusammen mit der wunderbaren Anne Le Bozec am Klavier ein deutsch-französisches Programm präsentieren, das mit Musik von Fanny Hensel, Luise Le Beau, Lili Boulanger u.a. das Publikum begeisterte. Eine besonders spannende Erfahrung für uns!
Die Rhein-Neckar-Zeitung schrieb: „ …Interpretatorisch ließ der 25köpfige Kammerchor wie schon bei seinem „Frühling“Debut im vergangenen Jahr keinerlei Wünsche offen. Intonationsfinesse, Klangbalance, Artikulationspräzision, Ausdrucksfrische, nicht zuletzt die ausgewogene Solisten-Präsenz: hier stimmte einfach alles. Lupenrein erstrahlte der exquisite Sound …“
(Fotos: studio visuell/Heidelberger Frühling)
Nachklang 2023: Festakt 300 Jahre Schlosskirche Rastatt
Die beeindruckende Pracht der restaurierten Schlosskirche würdigten beim Festakt zum 300. Jubiläum des architektonischen Kleinods in der Barockresidenz Rastatt zahlreiche prominente Redner, so u.a. Seine Königliche Hoheit Markgraf Bernhard von Baden. Vocalensemble Rastatt und Les Favorites unter Holger Speck gestalteten den Festakt „mit feierlichen Pauken und Trompeten, jubilierenden Geigen und Chorgesang, der zugleich virtuos und tief berührend war“, so die Badischen Neuesten Nachrichten. Zur Aufführung kamen zwei prächtige Kantaten des Rastatter Hofkapellmeisters Johann Caspar Ferdinand Fischer (1656-1746), die vokale Solisten waren mit Sarah Newmann, Xuhui Du, Jan Kobow und Karsten Müller exzellent besetzt.
(Fotos: Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg_Andreas Weise)